Eine sehr lehrreiche und sinnvolle Weiterbildung – „Spiralstabilisation – Funktionelle Stabilisierung und Mobilisierung der Gelenke„.
Spiralstabilisation ist eine neue, moderne und effektive Therapiemöglichkeit für komplizierte Patienten mit Wirbelsäulenkrankheiten. Sie ist eine optimale Therapiemöglichkeit für Patienten, bei denen viele andere Therapien fehlschlagen.
Spiralstabilisation ist eine Therapie-Kombination aus Krankengymnastik mit elastischem Seil und manuelle Therapie, die 31 Jahre klinisch geprüft wurde, um Wirbelsäulenerkrankungen schnell und effektiv zu behandeln.
Durch exakte Bewegungskoordination werden die Spiralmuskelketten aktiviert (Spiralstabilisierung), worauf die Wirbelsäule mit Traktion und Zentrierung antwortet. Diese Wirkung eröffnet neue Möglichkeiten, komplizierte Erkrankungen zu behandeln.
Spiralstabilisationstherapie:
Folgende Möglichkeiten werden durch Bewegung mit Spiralstabilisierung (dynamische Wirbelsäulen- und Körper-Stabilisierung durch lange Spiralmuskelketten) eröffnet:
- Verbesserung der Bewegungskoordination und Stabilität, sowohl im Stand und im Gang
- Regeneration akuter und chronischer Überlastung durch einseitige Arbeit und einseitige sportliche Aktivitäten
- Vorbeugung degenerativer Änderungen
- Stabilisierung der Wirbelsäule und der Gelenke
- Prävention von Verletzungen
- Effektive Heilung von Wirbelsäulen- und Gelenk-Krankheiten sowie Verletzungen
- Schnelle Alltagsintegration der Betroffenen
Ich freue mich, die Inhalte der Weiterbildung sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppentherapien theoretisch wie praktisch an meine Mitmenschen weitergeben zu können. Prävention im Sinne der Physiotherapie ist das A und O einer guten Gesundheit.
Bei Interesse, melden Sie sich gerne bei mir.
Im Beitrag verlinkte Quellen: https://www.mediphysjena.de/kurse/spiralstabilisation/ ; https://de.wikipedia.org/wiki/Degeneration